Frühlingsfest des TSV Butzbachs begeistert mit Vielfalt und Kreativität

Mit einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Programm präsentierten die Kinder- und Jugendgruppen der Turnabteilung des TSV Butzbach am vergangenen Sonntag ihr Können. Vor zahlreichen begeisterten Zuschauern, darunter auch der neue Bürgermeister Sascha Huber, zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler, was sie im vergangenen Jahr in den Übungsstunden erlernt hatten. Zu Beginn begrüßte Katja Przybille, erste Vorsitzende der Turnabteilung, das Publikum. Durch das weitere Programm führten die Jugendwartin des Vereins, Lioba Schmukat, sowie Lara Schmidt, langjährige Helferin im Kinderturnen. Den Auftakt machten die Kinder der Kleinkindergruppe, betreut von Übungsleiterin Ute Wetzel und ihren Helferinnen Lina Born und Pola Banczerowski. Sie begeisterten mit einem fantasievollen Dschungel-Parcours. Mutig sprangen sie über „Tiger“, schwangen sich wie Affen durch die Lüfte und zeigten, wie spielerisch Turnen die Freude an Bewegung wecken kann. Die jüngsten Tanzgruppen des TSV Butzbach, die Tanzkäfer und die Tanzmäuse, werden von Silvia Heckmann und ihrer Helferin Kaylie Egenolf trainiert. Während die Tanzkäfer ihre Kuscheltiere schwungvoll zum Tanzen brachten, überzeugten die Tanzmäuse mit einem temperamentvollen Mambo. Auch die Eltern-Kind-Gruppe zeigte ihr Können: Unter der Anleitung der neuen Übungsleiter Shafi Ahmad-Khan und Michael Geiger bewältigten die Kinder begleitet von ihren Eltern einen anspruchsvollen Parcours, der Geschicklichkeit und Mut forderte. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Gruppe Mixtape, trainiert von Denise Scherer und Ronja Linhart. Mit einer ausdrucksstarken Choreografie zu Musik aus The Greatest Showman entführten sie das Publikum in die Welt der Zirkusmanege. Perfekt abgestimmte Outfits und eine leidenschaftliche Darbietung rundeten die beeindruckende Performance ab. Aufgrund einer zeitgleichen Wettkampfteilnahme war die Rope-Skipping-Abteilung in diesem Jahr nur in kleinerer Besetzung vertreten. Zunächst zeigten die Einsteiger- und Fortgeschrittenengruppe unter der Leitung von Charlotte Olfe und ihren Helferinnen Leonie Kremer, Teresa Heinrich und Romy Arnold erste Grundelemente dieses schnellen und anspruchsvollen Sports. Danach präsentierten die Kinder des Grundschulturnens, trainiert von Paula Plüch und Pola Banczerowski, mit viel Begeisterung und Können Elemente aus ihrer Turnstunde. Ein besonderer Moment des ersten Veranstaltungsteils war die Verleihung des Vereinsehrenbriefs in Bronze an Charlotte Olfe und Dana Weisel. Ihr langjähriges Engagement für den Verein wurde so in feierlichem Rahmen gewürdigt. Nach der Pause beeindruckten die weiblichen Leistungsturnerinnen mit einer Auswahl anspruchsvoller Bodenelemente. Trainiert werden die Turnerinnen, die zwei- bis dreimal pro Woche üben, von Julia Linsenbold, Sophie Kinzebach, Clara Vogel, Evelyn Trippel, Jenny Wiesenbach, Lia Zülch und Sara Hettrich. Einige von ihnen hatten bereits am 29. März 2025 bei den Einzelmeisterschaften des Turngau Wetterau-Vogelsberg in Florstadt ihr Können unter Beweis gestellt und dabei herausragende Platzierungen, darunter zwei erste Plätze, erzielt. Im Anschluss daran begeisterte die Tanzgruppe „Tanzmädels“, die von Gabija Dunauskaite mit Unterstützung von Lina Milbrath trainiert wird, das Publikum. Mit ihrer Choreografie zu No Lie vermittelten die Tänzerinnen eindrucksvoll ihre Leidenschaft für das Tanzen. Für einen besonderen Hingucker sorgten die männlichen Leistungsturner, die als „Men in Black“ verkleidet in die Halle einliefen. Unter der Anleitung von Michael Bernhardt, der im Training von Tim Zechmeister und Finn Bernhardt unterstützt wird, zeigten sie eindrucksvolle Übungen sowohl am Barren als auch am Boden. Auch die Wettkampfgruppe Rope Skipping begeisterte das Publikum mit ihrem Auftritt unter dem Motto Im Meer. Mit verschiedenen Seilarten führten sie unterschiedliche Disziplinen wie z.B. Speed und Freestyle vor und ernteten dafür langanhaltenden Applaus. Ein weiteres Highlight war die Darbietung der Nachwuchstänzerinnen der Showtanzgruppe Remix. Mit einem brandneu einstudierten Tanz zu bekannten ABBA-Hits zeigten sie eindrucksvoll ihr tänzerisches Können. Zum großen Finale wurde allen Teilnehmenden für das abwechslungsreiche Programm, insbesondere den Übungsleiterinnen und Übungsleitern gedankt. Ebenso galt der Dank den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Organisation, dem Team rund um Uta und Otto Brand sowie den Eltern für die großzügigen Kuchen- und Brezelspenden. Angeleitet von Silvia Heckmann tanzten alle Aktiven gemeinsam zum Gute-Laune-Lied Mitmachsong und wurden zum Abschluss mit einem süßen Gebäckhasen verabschiedet. Mit ihrer kreativen und schwungvollen Darbietung sorgten die Kinder und Jugendlichen für begeisterten Applaus. Das Frühlingsfest war einmal mehr ein voller Erfolg und unterstrich den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung im Verein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert